Für den Anfang

18.9.2020

Was braucht man fürs Shisha Rauchen?

Fangen wir an mit der Auswahl der Shisha.
Der Shisha Markt bietet ein breitgefächertes Sortiment , an verschiedenen Shisha Modellen an. Hier kommt es vor allem auf die Persönlichen Vorlieben an , ob man sich für eine Traditionelle Shisha entscheidet oder ob einen das Moderne Design mehr zusagt.

1

Aufbau

Lorem ipsum dolor sit

Bei dem Kauf einer Shisha gibt es verschiedene Materialien die man sich aussuchen kann . Traditionell Shishas werden häufig aus Messing oder Kupfer gefertigt. Bei den Modernen Shishas setzt man bei der Fertigung auf Edelstahl oder Aluminium. Außerdem sollte man auf den Lieferumfang achten da es auch Hersteller gibt die nur die Shisha ohne Zubehör anbieten da der Käufer so individuell die Chance hat sich sein Zubehör zusammen zustellen.Als letztes sollte man auf den Kostenpunkt achten, der richtet sich nach Hersteller , Qualität und Material. Bei den Mundstücken gibt es ebenfalls verschiedene Modelle so wie verschiedene Materialien die man sich aussuchen kann , Wen das Mundstück nicht im Lieferumfang dabei ist. Hier kann man aussuchen zwischen Tradi Schlauch , Glasmundstück , Aluminum , Edelstahl oder einem Edelstahl Mundstück mit Carbon Optik . Meist kauft man den Silikon Schlauch extra zu dem Mundstück das man sich aussucht . Es gibt aber auch So genannte Schlauchsets wo Mundstück und Silikon Schlauch zusammengekauft werden kann . Wie bei den Shishas richtet sich der Kostenpunkt nach Hersteller , Qualität und Material.‍

2

Aufbau

Lorem ipsum dolor sit

Je nach persönlichen Vorlieben kannst du dir einen innovativen Kopf oder auch nur einen Standard Tonkopf holen. In den meisten Fällen ist der Tonkopf beim Kauf einer shisha mit einem Kaminaufsatz schon dabei . Viele rauchen ihren Kopf auch mit Alufolie oder HMD (Heat Management Device).Bei der Auswahl der Kohle sollte man nach Möglichkeit immer Naturkohle aus Kokosnussschalen zurückgreifen. Es gibt aber auch Selbstzünderkohlen die sich deutlich von Naturkohle unterscheiden das sie chemisch behandelt werden und beim anzünden mit einem Feuerzeug unangenehme Gerüche bilden . Außerdem ist die Brennzeit bei weitem nicht so lang wie bei Naturkohle. Naturkohle hat den Vorteil sie bildet kein Eigengeschmack sie ist hitzebeständig und produziert wenig Asche. Perfekt bekommt man die Naturkohle mit einem Elektro Kohlenanzünder an . Man kann aber auch auf einen Gasbetrieben Anzünder zurück greifen . Die glühende Kohle sollte immer mit einer Zange bewegt werden . Damit alles komplett ist müsst ihr euch nur noch einen Tabak aussuchen , der Tabak ist immer separat zu kaufen.
  • Shisha  
  • Schlauch
  • Mundstück
  • Kopf
  • Zange
  • Kohlenanzünder
  • Tabak
Fangen wir an mit der Auswahl der Shisha.
Der Shisha Markt bietet ein breitgefächertes Sortiment , an verschiedenen Shisha Modellen an. Hier kommt es vor allem auf die Persönlichen Vorlieben an , ob man sich für eine Traditionelle Shisha entscheidet oder ob einen das Moderne Design mehr zusagt.

Weitere Blogs

Alle Artikel

Instagram